📚 Klassenstufe: 8–9
📖 Thema: Erzählweise, Sprachstil & Interpretation
🏫 Einsatz: Deutschunterricht, Lektürearbeit, Textanalyse
Wolfgang Herrndorfs tschick überzeugt nicht nur durch seine mitreißende Handlung, sondern auch durch seinen einzigartigen Erzählstil und die sprachliche Gestaltung. Dieses Material bietet differenzierte Arbeitsblätter zur Analyse von Erzählperspektive, Sprachstil und literarischen Stilmitteln, um das Textverständnis zu vertiefen.
✨ Inhalt & Kompetenzen:
✅ Erzählperspektive bestimmen: Ich-Erzähler, auktoriales & personales Erzählen
✅ Analyse von Stilmitteln wie Metaphern, Vergleichen, Ironie & Wiederholungen
✅ Satzbau und sprachliche Besonderheiten des Romans untersuchen
✅ Interpretation von Maiks Verhalten mit psychologischer Einordnung
✅ Kritische Reflexion: Rezension zum Roman tschick schreiben
✅ Lösungen zur Selbstkontrolle und Lehrerunterstützung
🔎 Besonders geeignet für:
- Vertiefung literarischer Analysefähigkeiten & Interpretationstechniken
- Erarbeitung des sprachlichen Stils und der Wirkung erzählerischer Mittel
- Den Einsatz im Deutschunterricht, Literaturunterricht & Prüfungsvorbereitung
- Differenzierte Lernangebote für individuelle Förderung
📥 Direkt herunterladen und im Unterricht einsetzen!
Mit diesen strukturierten Aufgaben zur Sprach- und Stiluntersuchung wird die Auseinandersetzung mit tschick analytisch, spannend und interaktiv! 📖✨
Pro unterrichtende Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.
Wir empfehlen die Bearbeitung an einem Tablet.
Fragen Sie gerne bei uns an: info@krapp-gutknecht.de
Wir freuen uns, Ihnen eine passende Lösung für Ihren Bedarf anzubieten.