Im Zeitalter von Smartphones, online Rechtschreibkorrektur und Digitalisierung von Schule scheint die Rechtschreibung im Deutschunterricht einen immer geringeren Stellenwert einzunehmen. Doch weit gefehlt: Gerade die digitale Ausrichtung des Unterrichts verlangt besonders in Sekundarstufe I ein hohes Maß an Lese- und Rechtschreibkompetenz und bildet die Grundlage für die Arbeit in Sekundarstufe II. Denn das Beherrschen der Orthografie sichert später im beruflichen Alltag oder Studium jedem zu, seinen Gedanken und Ideen Ausdruck zu verleihen und klare argumentative Position zu beziehen.
Die Phonem-Graphem-Zuordnung (oder Laut-Buchstaben-Zuordnung) meint den Zusammenhang zwischen gesprochenen Lauten und geschriebenen Zeichen. Unsere Schrift ist keine Lautschrift, also keine Eins-zu-eins-Übersetzung von Lauten in Buchstaben, sondern Phoneme (gesprochene Einheiten) werden mit Graphemen (geschriebene Einheiten) verschriftlicht.
Folgt man dem Rechtschreibrahmen, so ist die entscheidende Frage bei der Groß- und Kleinschreibung: Liegt eine Nominalgruppe vor oder nicht? Eine Einzigartigkeit des Deutschen ist die Großschreibung der Nomen als Kern einer Nominalgruppe. Aber auch andere Wortarten werden großgeschrieben, wenn sie diese Position innerhalb einer Wortgruppe besetzen.
Die Getrennt- und Zusammenschreibung bestimmt, was als ein Wort bzw. als Wortgruppe zu gelten hat. Da sich Sprache laufend entwickelt, kann es keine abschließende Regelung geben. Gleichzeitig lässt sich bestimmen: Alles, was eine Wortbildung erkennen lässt oder übertragene Bedeutung hat, kann zusammengeschrieben werden.
Manche Zusammensetzungen können nicht zusammengeschrieben werden, deshalb benötigt man einen Bindestrich, z. B. A-Klasse. Bindestrichschreibung empfiehlt sich auch, wenn komplexe Wörter gegliedert werden sollen: die Mund-zu-Mund-Beatmung, die Phonem-Graphem-Zuordnung. Außerdem treten Bindestriche bei Eigennamen auf: Frau Dr. Mayer-Höfer, Friedrich-Dürrenmatt-Realschule, Rheinland-Pfalz.
Die Zeichensetzung hilft bei der Gliederung eines Textes sowie eines Satzes. Außerdem hat die Zeichensetzung auch eine Funktion bei der Wortschreibung. Auf der Textebene gibt es die Satzschlusszeichen; auf der Satzebene steht das Komma zur Verfügung und auf der Wortebene der Apostroph.
Die Worttrennung am Zeilenende ist ein Hilfsmittel, um den Platz einer Zeile so weit wie möglich auszunutzen. Deshalb sollten keine einzelnen Buchstaben abgetrennt werden. Obligatorisch ist die Trennung am Zeilenende nämlich nicht.
Je nach Bedarf bieten wir unterschiedlich konzipierte Arbeitshefte, die entweder eine Vielzahl von Rechtschreibthemen ausführlich behandeln oder die sich zum Auffrischen und gezielten Üben auf Fehlerschwerpunkte konzentrieren. Die verschiedenen Arbeitsblätter mit Lösungen enthalten altersgerechte Übungen und Themen, die an die Lebenswelt der Jugendlichen anschließen.
Jetzt mit Spaß die Rechtschreibung und Zeichensetzung verbessern
mit unseren kompakten Arbeitsheften.
Unsere Unterrichtsmaterialien ermöglichen ein gezieltes Training für eine sichere Rechtschreibung in Deutsch. Durch die Wiederholung typischer Rechtschreibprobleme sind diese Arbeitshefte geeignet als Unterrichtsmaterial sowie für Förder- und Brush-up-Kurse, zu Hause und für den Nachhilfeunterricht.
Die Bereiche werden mit altersgemäßen Arbeitstechniken und Methoden intensiv und gezielt trainiert. Besonderer Wert wird auf einen konstruktiven Umgang mit Fehlern gelegt. Die Aufgaben können entweder mit einer Lehrkraft oder selbstständig bearbeitet werden.
Umfangreiche und vielseitige Übungsmöglichkeiten
mit unseren ausführlichen Lehrer- und Schülerarbeitsheften.
Diese Materialien setzen sich aktiv und ausführlich mit der deutschen Rechtschreibung auseinander und bieten zur Festigung richtiger Schreibweisen umfangreiche und vielseitige Übungsmöglichkeiten über den Unterricht hinaus. Kontinuierliches Üben vermittelt Sicherheit und trägt zur allmählichen Automatisierung beim Schreiben von im Alltag häufig verwendeten Wörtern bei. Die Reihe Rechtschreibsicherheit berücksichtigt entwicklungs- und lernpsychologische Gesichtspunkte, d. h. die Übungsangebote sind nicht linear angeordnet, sondern spiralcurricular, sodass einzelne Themen in einem aufeinander aufbauenden Lernprozess der Klassenstufen 5–8 mehrmals auf jeweils höherem Niveau und in differenzierterer Form wiederkehren.
Umfangreiche und vielseitige Übungsmöglichkeiten
mit unserem Trainingsheft für Abschlussprüfung, Beruf und Alltag.
Dieses anspruchsvolle Trainingsheft unterstützt dabei, gezielt an Fehlerschwerpunkten in Orthografie und Grammatik der deutschen Sprache zu arbeiten. Dadurch wird eine Verbesserung in den Bereichen ermöglicht, in denen noch Schwächen vorliegen. Es beschäftigt sich mit Alltagsthemen junger Erwachsener und häufig auftretenden Rechtschreib- und Zeichensetzungsproblemen sowie Stilfragen. Die Aufgaben können entweder mit einer Lehrkraft oder selbstständig bearbeitet werden: Die Lösungen und Lösungsvorschläge befinden sich zur Kontrolle im Downloadbereich.
Großflächige und anschauliche Plakate für das Klassenzimmer
zum Wiederholen und Einprägen von Regeln und Merkwörtern.
Unsere liebevoll illustrierten Plakate sind im Format DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) groß angelegt und werden für eine bestmögliche Ansicht nicht gefaltet, sondern gerollt in einer Posterrolle geliefert.
Der Fokus scheint in den vergangenen Jahren etwas von der Rechtschreibung abgerückt zu sein. Diese Wahrnehmung kann mit der häufig missverstandenen „dienenden Funktion“ der Orthografie (z. B. Bildungsplan 2004, Baden-Württemberg) korrelieren. Zudem trugen die Rechtschreib-Reformen teils zu einer Verunsicherung bei. Der Vergleichstest im IQB-Bildungstrend 2016 bildete ab, dass 22,1 % der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in Deutschland nicht den Mindeststandard im Bereich Orthografie erreichen. Nur etwas mehr als die Hälfte (53,9 %) erreichte den Regelstandard oder mehr. Im Vergleich zum Jahr 2011 haben sich die Werte im Schnitt deutlich verschlechtert. Damals waren es nur 12,9 %, die den Mindeststandard verfehlten. In manchen Bundesländern besetzt die Rechtschreibung beispielsweise bei komplexen Schreibaufgaben unter 20 % des Gesamtergebnisses. Dieses Vorgehen wiederum widerspricht aber den Anforderungen des amtlichen Regelwerks des Rats für deutsche Rechtschreibung (2018), dem Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg und nicht zuletzt den Anforderungen an Ausbildung und Studium.
Als Konsequenz haben viele Bundesländer gegensteuernde Maßnahmen angekündigt und eingeführt:
In jedem Fall kommt der Schule die besondere Verantwortung zu, Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei der Entwicklung ihrer Rechtschreibkompetenz zu fördern und zu unterstützen.
Sie erreichen unser Kundentelefon
Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr
Krapp & Gutknecht Verlag GmbH
Leutkircher Straße 30
88450 Berkheim/Illerbachen
Deutschland
Kundentelefon
Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.
Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.
Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.