MILA: Ein Leitfaden für Inklusion und Differenzierung
MILA steht für „Materialien für inklusive Lektürearbeit im Unterricht“. Mit dem MILA-Konzept wird Inklusion im Unterricht nicht nur möglich, sondern auch lebendig und effektiv. Es ist ein Schritt in Richtung einer Bildungswelt, in der jedes Kind zählt und gefördert wird.
Entwickelt von Catrin Kunz, bietet das Konzept Lehrkräften praktische Werkzeuge, um die Lektüre für alle Lernenden zugänglich zu machen. Dabei wird besonderer Wert auf differenzierte Aufgabenstellungen und eine vereinfachte Sprache gelegt, um den verschiedenen Lernniveaus gerecht zu werden.
Mit diesem differenzierten Material zum Roman Krummer Hund von Juliane Pickel erhalten Sie die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv an der Arbeit am Roman teilnehmen zu lassen.
Das Material als PDF für inklusive Lektürearbeit mit Aufgaben enthält
- Vorwort und didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz im Unterricht
- gekürzte und vereinfachte Inhaltszusammenfassung des Taschenbuches Krummer Hund von Juliane Pickel
- Informationen und Tipps für eigene Anpassungen
- Arbeitsblätter mit Lösungen
- Leistungsmessung und Bewertung
- Test zum Leseverständnis mit Lösung
- Memory-Spiel
Die Materialien in farbiger Gestaltung und als bearbeitbare Word-Datei finden Sie im Downloadbereich.
Es handelt sich um eine Klassenlizenz pro Klasse.
Für den Einsatz in mehreren Klassen können Sie uns gerne kontaktieren und eine Schullizenz erwerben.
Auch als gedrucktes Lehrerheft Krummer Hund – Materialien für inklusive Lektürearbeit mit Aufgaben erhältlich.
Um was geht’s?
Eine emotionale Achterbahnfahrt
Eine » Zusammenfassung zu Krummer Hund finden Sie in unserem Blog.
.