Krapp & Gutknecht Verlag Logo
Anmelden Menü Button
Kundenkonto
Meine Kurse
Meine Kurse

Adjektive – Lehrerheft PDF – Schullizenz

Lehrerheft PDF, Schullizenz, DIN A4, 40 Seiten

Artikel-Nr.: LIZENZ2094, ISBN/EAN: 978-3-946482-02-4

 Unsere Empfehlung: Hauptschule, Realschule und Gymnasium Klasse 5—7

36,00 

inkl. MwSt.

Lieferung bis 07.06.2023

Schreiben – Sprache verwenden – Texte gestalten

Die Hefte orientieren sich an den KMK-Standards und am mittleren Bildungsniveau der neuen Bildungspläne. Durch drei verschiedene Anforderungsniveaus und Hilfestellungen berücksichtigt es die Situation einer heterogenen Schülerschaft, sodass auch schwächere Schülerinnen und Schüler entsprechend differenziert gefördert werden können.

 

Die Materialien sind vorrangig in den Klassenstufen 5 und 6 der Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschule (differenzierte Schulformen) sowie des Gymnasiums einsetzbar. Zusätzlich kann das Material ebenso zur Vertiefung und Wiederholung in der Klassenstufe 7 verwendet werden.

 

Die angestrebten Kompetenzen werden binnendifferenziert entwickelt. Ein Raster im Lehrerheft listet den Kompetenzbezug der Materialien und deren Anforderungsniveau auf und gibt Orientierung und Hinweise für die Aufgaben des Schülerhefts. Der Lösungsteil zu allen Aufgaben, der Abschlusstest mit Lösungsbögen kann auch in Form von Kopien (oder digital) für offene und individuelle Schülerarbeitsformen verwendet werden.

 

Intentionen

  • Die Vermittlung und das Festigen eines Grundwissens zur Wortart Adjektiv. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Wortart kennen, was die Grundregeln der Deklination und Komparation sowie die Funktion und den Gebrauch von Adjektiven einschließt.
  • Ebenso wird diese Wortart in Verwendungszusammenhängen (z. B. in narrativen und lyrischen Texten) untersucht, was zu einer Verknüpfung mit der Kompetenz Lesen – mit Texten und Medien umgehen führt.
  • Die Vernetzung mit den Kompetenzbereichen Schreiben und auch Sprechen erfolgt durch unterschiedliche Schreibanlässe.
  • Der Funktion des Adjektivs – einem Lebewesen, Gegenstand, einer Handlung oder einem Zustand bestimmte Eigenschaften beziehungsweise Merkmale zuzuschreiben – wird durch die Verknüpfung mit den Aufsatzformen Beschreibung und Erzählung Rechnung getragen. Dazu enthält das Heft schülergemäße Schreib-, Spiel- und Sprechanlässe.
  • Eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler wird durch die binnendifferenzierte und kompetenzorientierte Gestaltung des Unterrichtsmaterials ermöglicht. Aufgrund der Vielfältigkeit und der Vielzahl der Arbeitsblätter zu den unterschiedlichen Kompetenzen und Anforderungsniveaus können die Materialien auch in Lernzirkeln oder Lerntheken, als Wochenplan organisiert, im Förderunterricht, zum eigenständigen Üben oder zum Wiederholen und Festigen eingesetzt werden.

 

Das Lehrerheft

  • Auflistung des Kompetenzbezugs der
  • Materialien und deren Anforderungsniveau,
  • didaktisch-methodische Hinweise,
  • Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerhefts,
  • umfangreicher Abschlusstest mit
  • Lösungsbögen,
  • Fremdeinschätzungsbogen für Feedback

 

Es handelt sich bei diesem Artikel um eine Schullizenz.

Das PDF darf ins eigene Schulnetz eingebunden und so allen Lehrkräften und Lernenden zur Verfügung gestellt werden.

 

Diesen Artikel gibt es auch noch als Einzellizenz Lehrerheft Adjektive oder als gedrucktes Lehrerheft Adjektive.

Blick in das Produkt

Kundentelefon

Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Hinweis zu prüfungsrelevanten Artikeln

Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.