Unser Lehrerheft unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung. Durch kreative Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen dient das Unterrichtsmaterial als Anregung für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht.
Erich Kästner schrieb die meisten seiner Gedichte in den Goldenen Zwanziger Jahren und in der großen Wirtschaftskrise nach 1929, sie erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Kästner suchte die Öffentlichkeit, weil er die Fragen seiner Zeitgenossen ernst nahm
- Wie das nun mit der Liebe ist
- Warum die kleinen Leute so arm sind
- Wohin uns der ganze Fortschritt führt
- Wie man den Militarismus und den Untertanengeist überwinden kann
- Wie man im Alltag zurechtkommt
- Ob uns nur eine Revolution weiterbringt
- Wie es in einer besseren Welt aussähe
Das Lehrerheft enthält
- Biografie Erich Kästner
- Weimarer Republik
- Sozialgeschichte der WR
- Kunst in der WR
- 25 Gedichte
- 25 analytische Erläuterungen
- für den Einsatz im Unterricht geeignet: Empfohlen ab Klasse 10
- Klausuren mit Lösungserwartungen
- alle Gedichte sind in der neuen Rechtschreibung abgedruckt