Diese vielseitigen Arbeitsblätter ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einstieg in die Welt der Fabeln. Sie erfahren, wie diese besondere Erzählform entstanden ist, welche Funktionen sie erfüllte und wie berühmte Fabeldichter – insbesondere Aesop – sie nutzten, um Kritik und Lebensweisheiten in Tiergeschichten zu verpacken.
Inhalte
- Entstehung und geschichtlicher Hintergrund der Fabel
- Einführung in Aesop als Fabeldichter
- Typischer Aufbau und Merkmale von Fabeln
- Gesellschaftskritik und versteckte Botschaften in Fabeln
- Übungen zur Begriffsarbeit und zum Textverständnis
- Kreative Schreibaufgaben und Lückentexte
Das Material bietet einen motivierenden Einstieg in die literarische Gattung der Fabel. Lehrkräfte können es flexibel einsetzen – zur Einführung, Vertiefung oder als Grundlage für Schreibprojekte. Die Aufgaben fördern Lesekompetenz, Ausdrucksfähigkeit und kreatives Denken.
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.