Für den Hauptschulabschluss im Saarland ist der Roman Die Scanner von Robert M. Sonntag die Pflichtlektüre im Fach Deutsch 2024/2025.
In diesem Beitrag finden Sie eine Zusammenfassung des dystopischen Romans Die Scanner sowie Arbeitshefte dazu, die auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
Zusammenfassung Die Scanner
Das Jahr 2035: Rob und sein bester Freund Jojo sind Buchagenten im Dienst des mächtigen Ultranetz-Konzerns. Ihr Auftrag ist es, gedruckte Bücher einzuscannen, damit sie digital kostenlos für jedermann zur Verfügung stehen. Die nutzlos gewordenen Werke werden im Anschluss daran von ihrem Vorgesetzten Nomos vernichtet.
Auf der Suche nach Lesern treffen die beiden im Metro-Gleiter auf Arne Bergmann, der ihnen sein Buch unter der Voraussetzung schenken will, dass Rob es liest. Jojo will den Vorfall melden. In einer scharfen Kurve wird Rob schlecht und er geht auf die Toilette. Auf dem Spiegel steht eine Einladung von Arne zu einem heimlichen Treffen mit der Büchergilde – einer geheimen Vereinigung von Buchhändlern und Literaturschaffenden. Von Jojo erfährt Rob, dass auf Arne Bergmann ein Kopfgeld ausgesetzt sei. Rob plant, ihn nach dem Treffen zu verraten und das Kopfgeld anschließend mit Jojo zu teilen. Am Treffpunkt angekommen konfrontieren die Mitglieder der Büchergilde Rob mit der Wahrheit über den Ultranetz-Konzern und dessen Machenschaften. Ein erster Zweifel wird bei ihm geweckt. Anschließend versucht er, mit Jojo über sein neues Wissen zu sprechen. Dieser denkt jedoch nur an seine Freundin Melli, mit der er eine Fernbeziehung führt.
Allein auf dem Weg zu einem Gruppentreffen der Buchagenten lernt Rob im Metro-Gleiter Fanni kennen und unterhält sich angeregt mit ihr. Später sieht er in den Nachrichten, dass eine E-Bombe einen Elektronik-Ausfall verursacht hat. Die Sprecherin der Zonenregierung verkündet, dass der Ausnahmezustand ausgerufen sei und die Regierung auf persönliche Daten zugreifen dürfe. Rob beschuldigt Arne, für den E-Anschlag verantwortlich zu sein. Dieser erklärt ihm, dass Ultranetz hinter allem steckt und sich so mehr Macht verschaffen will. Bei der folgenden Krisensitzung der Buchagenten deutet Nomos gegenüber Rob an, alles zu wissen, und bietet an, das Kopfgeld mit ihm zu teilen. Jojo hat eine Beziehungskrise mit Melli. Zum ersten Mal nimmt Rob Nador, um abzuschalten. Mitten in der Nacht wacht er auf der Toilette des Hauptquartiers auf und hört, wie Nomos mit einem unbekannten Mann streitet. Jojo teilt ihm am nächsten Morgen mit, dass Nomos bei einem Autounfall gestorben sei. Rob beginnt zu ahnen, dass Arne Bergmann die Wahrheit gesagt hat.
Rob bekommt von Jojo ein Video, auf dem dessen Freundin Melli nackt mit einem anderen Mann zu sehen ist. Als Jojo nicht auf seine Kontaktversuche reagiert, fährt er zu seiner Wohnung, wo er ihn tot auffindet. Arne warnt Rob, dass Jojo in den Nachrichten als Terrorist dargestellt wird und Rob selbst am nächsten Tag als Terrorist verhaftet werden soll. Damit das nicht geschieht, darf er nach Jojos Beerdigung nicht nach Hause zurückkehren. Doch in der Beisetzungshalle tauchen plötzlich die Sicherheits-Scanner auf und Rob muss fliehen. In einer Bar läuft im Animator ein Fahndungsaufruf für ihn, woraufhin der Barmann die Polizei verständigt. Als eine E-Bombe die Elektronik zerstört, kann Rob in dem ausbrechenden Chaos zur Basis der Büchergilde flüchten. Von Arne Bergmann erhält er dort den Auftrag, seine Erlebnisse niederzuschreiben.
Aus: Julia Biedermann, Thorsten Utter: Die Scanner, Lehrerheft, Berkheim/Illerbachen: Krapp & Gutknecht Verlag 2023, S. 11–13. Gekürzt.
Unsere Unterrichtsmaterialien
Das Lehrer- und Schülerarbeitsheft zu Die Scanner enthalten:
- Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung des Taschenbuchs Die Scanner
- Aufgaben zu den Figuren, zur Romanstruktur und zur Erzähltechnik
- zahlreiche abwechslungsreiche Schreibanlässe
- Aufgaben zu ausgewählten Interpretationsaspekten
- Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors
- Lösungen der Aufgaben im Lehrerheft Die Scanner
- Downloadbereich (z. B. Merkblatt »Richtig zitieren«, Merkblatt »Mündlicher Vortrag«, Merkblatt »Stilmittel«)
- Zusatzmaterial als Materialpaket Die Scanner – CD oder Materialpaket Die Scanner – Download erhältlich