Das oder dass? Mit der ARD-Formel sicher durch den Dschungel!
„Ist das richtig?“ oder „Ist dass ein Fehler?“ – die Unterscheidung von das und dass gehört zu den Klassikern unter den Rechtschreibproblemen. Dieses Material erklärt die Stolperstelle nicht nur verständlich, sondern auch motivierend – mit klarer Regel, witzigen Figuren und sofort einsetzbaren Übungen.
Die bewährte ARD-Formel (Artikel, Relativpronomen, Demonstrativpronomen) sowie eine einfache Ersatzprobe („dies“, „jenes“, „es“) geben Schülerinnen und Schüler ein sicheres Werkzeug an die Hand. In Dialogen, Lückentexten und Schreibaufgaben wird das Gelernte direkt angewendet – für nachhaltigen Lernerfolg.
Das bietet die PDF:
- verständliche Einführung mit Regel-Visualisierung und Beispieldialogen
- Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, z. B. Umformungen und Bezugsanalyse
- kreative Schreibanlässe für freien Ausdruck mit das und dass
- inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle
- mit charmanten Figuren („Lexa“ und „Memo“), die durch die Übungen begleiten
Geeignet für: Deutschunterricht, Förderstunden, Nachhilfe, DaZ-/DaF-Bereich
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz handelt, welche personengebunden ist.
Die Inhalte dürfen nur in der eigenen Lerngruppe als PDF zur Verfügung gestellt werden.
Pro unterrichtende Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.
Wir empfehlen die Bearbeitung an einem Tablet.
Pro unterrichtende Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.
Wir empfehlen die Bearbeitung an einem Tablet.
Haben Sie Interesse an einer druckbaren Version oder einer Schullizenz?
Fragen Sie gerne bei uns an: info@krapp-gutknecht.de
Wir freuen uns, Ihnen eine passende Lösung für Ihren Bedarf anzubieten.
Fragen Sie gerne bei uns an: info@krapp-gutknecht.de
Wir freuen uns, Ihnen eine passende Lösung für Ihren Bedarf anzubieten.