Krapp & Gutknecht Verlag Logo
Anmelden Menü Button
Kundenkonto
Meine Kurse
Meine Kurse

Lyrik erfassen – beschreiben – Schülerheft

Schülerheft, DIN A4, 92 Seiten

Artikel-Nr.: S923, ISBN/EAN: 978-3-932609-23-7

 Unsere Empfehlung: Hauptschule, Realschule und Gymnasium Klasse 7—10

8,95 

inkl. 7 % MwSt.

Lieferung bis 07.06.2023

Lyrikern »über die Schulter schauen« und den Zauber poetischer Verse entdecken.

  • Was macht ein Gedicht zum Gedicht?
  • Wie erzeugt ein Autor Wirkung?
  • Wie geht man als Leser/-in und Interpret an ein Gedicht heran?
  • Wie fasst man in Worte, was man erkannt, was einen beim Lesen bewegt hat?

 

Das Schülerheft führt anhand von sieben ausgewählten Gedichten (sowie weiterer Gedichtteile) in die Textbeschreibung Lyrik ein und stattet die Schülerinnen und Schüler mit dem nötigen Handwerkszeug für eigenständig verfasste Textbeschreibungen aus. Das Heft bietet immer wieder kreative Möglichkeiten des Textumgangs an, um die Lernenden für das Erkennen der Wirkelemente von Lyrik zu sensibilisieren und zu begeistern und vielleicht gar zur eigenen lyrischen Textproduktion anzuregen.

 

Das Schülerheft enthält

  • Überblick über die Grundbegriffe wie Metrum, Rhythmus, Reimform
  • sprachliche Mittel wie Bild, Symbol, Metapher, Vergleich, Personifikation
  • Satzbauformen
  • Kreativaufgaben wie „Zeilensalat“
  • Anleitung für Stoffsammlungen (auch als Strukturgrafik)
  • Sinneseindrücke festhalten
  • praktische Übungen mit Lösungen

 

Folgende Gedichte werden behandelt:

  • Erich Kästner, Atmosphärische Konflikte
  • Theodor Storm, Die Stadt
  • Georg Britting, Sommersonntag in der Stadt
  • Rainer Maria Rilke, Herbsttag
  • Ingeborg Bachmann, Reklame
  • Gudrun Reinboth, beginn eines abschieds
  • Marie Luise Kaschnitz, Hiroshima

Blick in das Produkt

Kundentelefon

Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Hinweis zu prüfungsrelevanten Artikeln

Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.