Methoden zur Fehlervermeidung mit Übungen
📚 Klassenstufe: 7–8
📖 Thema: Rechtschreibung & Strategien zur Fehlervermeidung
🏫 Einsatz: Deutschunterricht, Lernförderung, Differenzierung
Warum schreiben wir „träumen“ mit ä, aber „Baum“ mit au? Wann verdoppelt sich ein Konsonant, und wann nicht? Dieses Material vermittelt Schülerinnen und Schülern clevere Strategien zur sicheren Rechtschreibung, um Fehler systematisch zu vermeiden.
✨ Inhalt & Kompetenzen:
✅ Strategien für eine sichere Rechtschreibung: Deutlich sprechen, verlängern, ableiten
✅ Regeln zur richtigen Schreibweise von schwierigen Lauten (s/ss/ß, f/v, ä/e, d/t, b/p)
✅ Wortbildung und Bedeutung: Unterscheidung von Homophonen und Wortfamilien
✅ Typische Stolpersteine erkennen und mit Lernkärtchen festigen
✅ Lösungen zur Selbstkontrolle und Fehlervermeidung
🔎 Besonders geeignet für:
- Rechtschreibsicherheit durch gezielte Strategien und Erklärungen
- Merktechniken für schwierige Wörter und häufige Fehlerquellen
- Den Einsatz im Deutschunterricht, DaZ & Förderunterricht
- Differenzierte Lernangebote für individuelle Förderung
📥 Direkt herunterladen und im Unterricht einsetzen!
Mit diesen effektiven Rechtschreibstrategien wird das Schreiben fehlerfreier und sicherer – Schritt für Schritt! ✍📖✨
Pro unterrichtende Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.
Wir empfehlen die Bearbeitung an einem Tablet.
Fragen Sie gerne bei uns an: info@krapp-gutknecht.de
Wir freuen uns, Ihnen eine passende Lösung für Ihren Bedarf anzubieten.