4
    4
    Warenkorb
    Fügen Sie Artikel im Wert von 40,05  hinzu, um kostenlosen Versand zu erhalten!
    70 
    tschick – Schülerarbeitsheft
    tschick – Schülerarbeitsheft
    Preis:9,95 
    - +
    9,95 
    Der Räuber Hotzenplotz 1 – Taschenbuch
    Der Räuber Hotzenplotz 1 – Taschenbuch
    Preis:8,00 
    - +
    8,00 
    tschick – Taschenbuch
    tschick – Taschenbuch
    Preis:12,00 
    - +
    12,00 
      Versand berechnen
      Gutschein anwenden
      Verfügbare Gutscheine
      DIDA25 erhalten Sie 50% Rabatt
      newsnews erhalten Sie 50% Rabatt 50 % Gutschein für Newsletterabonnenten
      Gutscheine nicht verfügbar
      24LEIPZIG erhalten Sie 50% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 50 %. Inoffizieller Code, der Kunden nur bei Bestellung am Stand zur Verfügung gestellt wird.
      KUGRZ510 erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Deutsch 5–10. ET 07.03.24
      KUGRZPD erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Praxis Deutsch. ET 11.03.24
      KUGRZWM erhalten Sie 50,00  Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als 1/2seitige Anzeige Praxis Deutschunterricht (Westermann). ET 01.04.24
      LBM24 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 30 %. Offizieller Code, der an Kunden mit einem Flyer verteilt wird.
      PDF2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 24.04.–31.05.24
      SCHREIBPROFI2024 erhalten Sie 50% Rabatt
      SEP2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 18.09.–30.09.24

      Didacta 2025 vom 11. bis 15. Februar 📍 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A31 – wir freuen uns auf Sie!

      Anmelden Menü Button
      Kundenkonto
      Meine Kurse
      Meine Kurse
      Warenkorb-Icon
      Warenkorb

      Boy in a White Room von Karl Olsberg: Zusammenfassung

      Boy in a White Room von Karl Olsberg: Zusammenfassung

      In diesem Beitrag finden Sie eine Zusammenfassung des Romans Boy in a White Room, der Pflichtlektüre 2024 für den Mittleren Bildungsabschluss im Saarland, sowie Arbeitshefte und PDFs dazu.

       

      Zusammenfassung Boy in a White Room

      Der 15-jährige Manuel erwacht in einem würfelförmigen weißen Raum ohne eine Erinnerung an sein früheres Leben. So weiß er weder, wer er ist, noch wie er in diesen sonderbaren weißen Raum gekommen ist, der von innen heraus zu leuchten scheint. Hinzu kommt, dass er in einem weißen plastikähnlichen Overall steckt und sich selbst und anderes nicht fühlen kann. Als einzige Kommunikationsmöglichkeit steht ihm eine computergenerierte Stimme namens Alice zur Verfügung. Manuel stellt schnell fest, dass er in diesem Raum im Internet recherchieren kann und erfährt so über sich, dass er der Sohn des Computerspieleherstellers Henning Jaspers ist. Bei einem Entführungsversuch wurde seine Mutter erschossen und er selbst schwer verletzt. Seit diesem Überfall liegt sein Körper schwer verletzt auf einer Intensivstation, während offensichtlich Manuels Bewusstsein mittels Computertechnik virtuell in diesem weißen Raum gelöst vom Körper gesichert ist. Sein Vater hat für Manuel eine virtuelle Welt erschaffen und ermöglicht ihm mittels einer Drohne und einem selbstfahrenden Auto den Kontakt zur Außenwelt. Er selbst besucht seinen Sohn im weißen Raum durch seinen Avatar.

       

      Da Manuel keinerlei Erinnerung an seine Kindheit und das Leben bei den Jaspers’ hat, sucht er nach weiteren Hinweisen, um sich möglichst bald zu erinnern. Indes hat ihm sein Vater ein eigenes Spiel entworfen, sodass er sich im Land der Elben und Trolle nach Tolkiens Geschichte die Zeit vertreiben kann. Über einen Live-Videostream sieht er zufällig ein Mädchen, das ihm bekannt vorkommt. Er versucht, mit ihr Kontakt aufzunehmen. Dies gelingt ihm jedoch nur indirekt über den persönlichen Leibwächter Pieter de Boor, den ihm sein Vater an die Seite stellt. Sein direktes Nachfragen bei seinem Vater führt zu Ärger und Sanktionen, als dieser merkt, dass sein Sohn Kontakt zu Marten Raffay, seinem ehemaligen Geschäftspartner, hat. Auf Veranlassung von Henning erhält Manuel nun Besuch von der Psychologin Dr. Eva Hausmann, die immer wieder Gespräche mit ihm führt und offensichtlich auf der Seite von Jaspers steht.

       

      Als Manuel schließlich die Kontaktaufnahme zu dem Mädchen aus dem Park gelingt, stellt diese sich als seine Schwester Julia vor. Seine Schwester erzählt ihm weiterhin, dass sie beide bei Adoptiveltern groß wurden und Manuel an Henning „verkauft“ wurde, weil dieser versprach, ihm helfen zu können. Der Junge heckt mit Julia und Marten Raffay einen Fluchtplan aus, um seinen Körper aus der Villa von Jaspers zu befreien. Als ihnen dies unter spektakulärem Einsatz gelingt, wird er zu Raffay nach Hause gebracht. Doch auch dort zweifelt Manuel an der neuen Identität, da ihm der Kontakt zu Julia verwehrt wird und Marten und seine Frau Gisa ihn zunehmend behandeln, als sei er ihr verstorbener Sohn Tim. Als die Raffays Julias Existenz verleugnen und ihm erklären, er habe keine Schwester und sei Timmy, wünscht er sich wieder zurück in den weißen Raum, indem er eine Lösung spricht, die ihn dorthin transformiert.

       

      Dort empfängt ihn abermals Dr. Eva Hausmann. Manuel erfährt nun, dass alles, was er 2017 erlebt hat, nicht real war, sondern er in Wahrheit im Jahr 2057 ist und er die 212. Version eines Manuels ist, dessen Bewusstsein man versucht, in einer Maschine so zu verankern, dass diese beinahe menschlich handelt. Bei dem Gespräch mit Eva ist auch Julia anwesend. Während des Zusammentreffens mit Eva und Julia erfährt er in einer Zeitschleife im Zwiegespräch mit seinem eigenen Computersystem, dass er selbst eine künstliche Intelligenz ist und die Menschen ihn mit der Frage, ob er ein Mensch sei, testen wollen.

       

       


       

      Zusammengefasst von Thorsten Utter und Julia Biedermann.

       

      Eine ausführliche Inhaltsübersicht finden Sie in: Thorsten Utter,  Silke Küsters: Boy in a White Room, Lehrerheft, Berkheim/Illerbachen: Krapp & Gutknecht Verlag 2023, S. 12 f.

      Artikel zur Zusammenfassung

      Boy in a White Room – Lehrerheft

      Boy in a White Room – Lehrerheft

      Lieferung bis 04.07.2025

      22,85 
      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Boy in a White Room – Materialpaket – CD

      Boy in a White Room – Materialpaket – CD

      Lieferung bis 04.07.2025

      14,95 
      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Boy in a White Room – Materialpaket – Download

      Boy in a White Room – Materialpaket – Download

      Download-Produkt

      12,95 
      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Boy in a White Room – Schülerheft

      Boy in a White Room – Schülerheft

      Lieferung bis 04.07.2025

      9,95 
      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Boy in a White Room – Taschenbuch

      Boy in a White Room – Taschenbuch

      Lieferung bis 04.07.2025

      9,95 
      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Keine Autoren gefunden.

      Weitere Zusammenfassungen

      #travelgirl von Marieke Bruns: Zusammenfassung

      22 Bahnen von Caroline Wahl: Zusammenfassung

      Als die Welt uns gehörte von Liz Kessler: Zusammenfassung

      Umfrage

      Sie haben soeben unsere neue Reihe Der rote Faden kennengelernt. Welche Grundschullektüre wünschen Sie sich als nächstes?
      ➜ Stimmen Sie jetzt ab und wir informieren Sie mit unserem Newsletter für die Grundschule über unsere Neuerscheinungen!

      Unser Newsletter für die Grundschule:

      Kundentelefon

      Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.