Seit geraumer Zeit begleitet Lehrkräfte das topologische Feldermodell von der fünften Jahrgangsstufe bis hin zur Abschlussprüfung. Dabei sind sie mit einer Vielzahl an Fragen und Fachbegriffen konfrontiert: Wozu brauche ich das Feldermodell überhaupt? Wie trage ich Satzreihen und Satzgefüge ein? Was ist mit Sonderfällen wie Prädikativen? Warum heißt es mal Satzklammer, mal Verbklammer, mal Prädikatsklammer? Welche Fallstricke gibt es bei den verschiedenen Satzarten?
Sie erreichen unser Kundentelefon
Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr
Krapp & Gutknecht Verlag GmbH
Leutkircher Straße 30
88450 Berkheim/Illerbachen
Deutschland
Kundentelefon
Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.
Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.
Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.