Didacta 2025 vom 11. bis 15. Februar 📍 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A31 – wir freuen uns auf Sie!
Nach dem Zweiten Weltkrieg adoptiert die Burenfamilie Leroux in Südafrika die 4-jährige deutsche Kriegswaise Sara und alle Mitglieder der Familie schließen sie zunächst ins Herz. Der Adoptivvater, ein fanatischer Verfechter der Apartheid und Regierungsmitglied, stößt das Kind jedoch von sich, als er im Nachhinein erfährt, dass Sara Jüdin ist. Als Studentin lehnt sie sich gegen das Apartheidregime auf. Sie wird zu seiner Gegenspielerin, die ihn immer wieder mahnt, seine unmenschliche Haltung ihr und den Schwarzen gegenüber aufzugeben.
Ruth Weiss bindet über Figuren und Orte die Geschichte Südafrikas und die Weltsicht der Buren ein. Sie erzählt, dass insbesondere das religiöse Sendungsbewusstsein der Buren als »auserwähltes Volk« und ihr Konflikt mit den Engländern zu Hass, Unrecht und Gewalt führten. Vorurteile und Rassismus sitzen tief in den Menschen, verwurzelt in Tradition, Religion und Erziehung. Dem setzt Ruth Weiss die Liebe entgegen, die Ideologien, religiösen Wahn, Rassismus und Intoleranz überwinden kann.
Unser Lehrer- und Schülerarbeitsheft begleiten bei der Erschließung des Romans
Meine Schwester Sara von Ruth Weiss und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahen Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung.
Werkstatt für kreativen Unterricht
Sie erreichen unser Kundentelefon
Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr
Die Abgabe bestimmter Lehrmaterialien erfolgt gemäß unseren AGB ausschließlich an Lehrkräfte. Bei Erstbestellungen dieser Artikel fordern wir einen Nachweis an.
Kundentelefon
Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.