Dieses Arbeitsblatt vermittelt Schritt für Schritt, worauf es bei einem gelungenen Vortrag ankommt – von der Vorbereitung über den Einsatz von Medien bis zum souveränen Auftreten vor Publikum.
Anhand einer humorvollen Geschichte rund um Paul und seinen etwas chaotischen Vater lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Themen spannend einführt, Körpersprache gezielt einsetzt und die Zuhörer mit Blickkontakt und lebendiger Sprache überzeugt. Dazu gehören auch Tipps zum Umgang mit Lampenfieber, zur sinnvollen Nutzung von Medien und zum Plan B, falls die Technik versagt.
Die Aufgaben regen dazu an, wichtige Regeln herauszuarbeiten, Stichwortlisten zu erstellen und das eigene Präsentationsverhalten zu reflektieren – ideal für Methodentraining oder zur Vorbereitung auf erste Referate.
Das bietet das Material:
- praxisnaher Text mit klaren Beispielen
- Übungen zur Texterschließung und Präsentationsvorbereitung
- Multiple-Choice-Aufgaben zur Verständniskontrolle
- Vorlage für eigene Stichwortzettel
- vollständige Lösungen
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.


























