Diese Arbeitsblätter helfen Schülerinnen und Schülern, den typischen Aufbau von Fabeln zu erkennen und sicher anzuwenden. Anhand der klassischen Fabel Der Wolf und der Kranich lernen sie, die einzelnen Erzählschritte zu analysieren und auf weitere Fabeln zu übertragen. Die klar strukturierten Aufgaben fördern das Textverständnis, die Analysefähigkeit und die Kompetenz, Fabeln inhaltlich und formal zu erschließen.
Inhalte
- Einführung in den Aufbau von Fabeln (Ausgangssituation, Aktion, Reaktion, Lösung, Lehre)
- Analyse der Fabel Der Wolf und der Kranich (nach Aesop)
- Anwendung des Fabelaufbaus auf weitere Texte
- Reflexion über Moral und Lehre
- Übungen zur Textstruktur, Analyse und Interpretation
Das Material eignet sich ideal, um Schülerinnen und Schülern den narrativen Aufbau von Fabeln anschaulich zu vermitteln. Lehrkräfte können es als Einführung, Vertiefung oder Wiederholung einsetzen. Durch den methodisch klaren Aufbau und die enthaltenen Lösungen ist das Material direkt im Unterricht einsetzbar – sowohl analytisch als auch kreativ.
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.