Dieses Arbeitsmaterial unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, sich intensiv mit Märchenfiguren auseinanderzusetzen und deren Gedanken und Gefühle sprachlich darzustellen. Durch die Beschäftigung mit dem inneren Monolog lernen sie, Perspektiven einzunehmen, Empathie zu entwickeln und Figuren aus bekannten Märchen lebendig werden zu lassen.
Inhalte
- Einführung in den inneren Monolog und seine Merkmale
- Übungen zu Erzählformen und Perspektivenübernahme
- Schreibaufgaben zu Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen und Der Schweinehirt
- Reflexion über unvollständige Gedanken, Satzarten und Zeitformen
- Aufgaben zu Geheimnissen, inneren Konflikten und Offenbarungen
- Kreative Schreibanlässe zur Weiterentwicklung von Märchenfiguren
Das Material eignet sich hervorragend, um das Verständnis für Figuren und Erzählperspektiven zu vertiefen. Lehrkräfte können es sowohl zur Einführung des inneren Monologs als auch zur Förderung des kreativen Schreibens einsetzen. Die Aufgaben regen zum Nachdenken, Einfühlen und sprachlich differenzierten Ausdruck an.
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.