Diese Arbeitsblätter unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, die moralischen Lehren aus Fabeln herauszuarbeiten und auf eigene Erfahrungen zu übertragen. Anhand klassischer Texte von Aesop werden zeitlose Themen wie Eitelkeit, Neid, Bescheidenheit und Selbstvertrauen beleuchtet. Die abwechslungsreichen Aufgaben fördern das genaue Lesen, das Interpretieren und das Nachdenken über Werte im Alltag.
Inhalte
- Analyse der Fabeln Die eitle Dohle, Der Esel und das Pferd, Das Rebhuhn und die Hühner und Der Adler und die Schildkröte
- Zuordnungs- und Interpretationsaufgaben zu verschiedenen moralischen Lehren
- Eigenständiges Formulieren von Fabelmoralen
- Reflexion über die Übertragbarkeit literarischer Lehren auf persönliche Erfahrungen
- Lösungsteil zur Selbstkontrolle
Das Material bietet eine ideale Grundlage, um Fabeln nicht nur inhaltlich, sondern auch ethisch zu erschließen. Lehrkräfte können die Arbeitsblätter flexibel einsetzen – zur Texterschließung, als Diskussionsanlass oder zur Werteerziehung. Die Aufgaben regen zu kritischem Denken, sprachlicher Präzision und persönlicher Reflexion an.
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.