Dieses Arbeitsmaterial führt Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise in die Welt der Märchen ein. Sie erfahren, woher Märchen stammen, welche Merkmale sie auszeichnen und wie sie sich im Lauf der Zeit verändert haben. Mit Rätseln und Zuordnungsübungen wird das Wissen spielerisch vertieft und zugleich das Textverständnis gefördert.
Inhalte
- Ursprung und Entwicklung der Märchen
- Unterschied zwischen Volks- und Kunstmärchen
- Die Brüder Grimm und ihre Märchensammlung
- Typische Merkmale und sprachliche Besonderheiten von Märchen
- Kreuzworträtsel und Zuordnungsaufgaben zur Wissenssicherung
Das Material eignet sich hervorragend zur Einführung in eine Unterrichtseinheit über Märchen oder zur Wiederholung zentraler Inhalte. Lehrkräfte können es vielseitig einsetzen – zur individuellen Arbeit, in Partnerarbeit oder als kreative Ergänzung zum Unterricht. Die abwechslungsreichen Aufgaben fördern sowohl das Leseverständnis als auch die Sprach- und Ausdrucksfähigkeit.
Es handelt sich um eine Einzellizenz, die personengebunden ist.
Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist urheberrechtlich geschützt.
Pro Lehrkraft wird eine Lizenz benötigt.