1
  • zum Warenkorb hinzugefügt!
1
Warenkorb
Fügen Sie Artikel im Wert von 62,02  hinzu, um kostenlosen Versand zu erhalten!
70 
    Versand berechnen
    Gutschein anwenden
    Verfügbare Gutscheine
    dida25 erhalten Sie 50% Rabatt
    newsnews erhalten Sie 50% Rabatt 50 % Gutschein für Newsletterabonnenten
    Gutscheine nicht verfügbar
    24leipzig erhalten Sie 50% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 50 %. Inoffizieller Code, der Kunden nur bei Bestellung am Stand zur Verfügung gestellt wird.
    kugrz510 erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Deutsch 5–10. ET 07.03.24
    kugrzpd erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Praxis Deutsch. ET 11.03.24
    kugrzwm erhalten Sie 50,00  Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als 1/2seitige Anzeige Praxis Deutschunterricht (Westermann). ET 01.04.24
    lbm24 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 30 %. Offizieller Code, der an Kunden mit einem Flyer verteilt wird.
    pdf2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 24.04.–31.05.24
    schreibprofi2024 erhalten Sie 50% Rabatt
    sep2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 18.09.–30.09.24

    Didacta 2025 vom 11. bis 15. Februar 📍 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A31 – wir freuen uns auf Sie!

    Anmelden Menü Button
    Kundenkonto
    Meine Kurse
    Meine Kurse
    • Neuigkeiten
    • >
    • Aktuelle Fortbildungen am ILF Saarbrücken | Saarland

    Aktuelle Fortbildungen am ILF Saarbrücken | Saarland

    Fortbildungen ILF Saarbrücken – Krapp & Gutknecht Verlag

    Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

     

    in diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht der Fortbildungen zu Lektüren, Pflichtlektüren und Trainingsbüchern für das Saarland. Um das Angebot des ILF Saarbrücken wahrzunehmen, melden Sie sich bitte zu den entsprechenden Veranstaltungen im > Kalender des Instituts an. Beachten Sie dabei den jeweiligen Anmeldeschluss.

     

    Das vollständige Programm des Instituts können Sie > hier einsehen.

     

    Aus dem Programmheft des ILF

     

    Boy in a White Room – Krapp & Gutknecht

    Pflichtlektüre Boy in a White Room in Klasse 10 der Gemeinschaftsschule

    Im Schuljahr 2022/2023 ist Karl Olsbergs Roman Boy in a White Room die Pflichtlektüre für die Abschlussprüfung zum Mittleren Bildungsabschluss an der Gemeinschaftsschule im Saarland. Olsbergs dystopisches Jugendbuch ist ein mitreißender Thriller über die potentiellen Gefahren digitaler Welten und künstlicher Intelligenz.


    In dieser Veranstaltung werden Materialien zur Erarbeitung der Lektüre vorgestellt, die für den sofortigen Einsatz im Deutschunterricht geeignet sind. Mithilfe des Schülerarbeitsheftes zur Lektüre können der Roman sukzessive erschlossen und prüfungsrelevante Schreibaufgaben eingeübt werden, sodass sich die Lektüre mit den Materialien prüfungsorientiert unterrichten lässt. Dazu dienen neben unterschiedlichen Formen von Lernorganisation auch analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Zugänge.


    Die Veranstaltung bietet neben den Inputphasen die Möglichkeit zum Ausprobieren einzelner Aufgaben auf Grundlage des Materials und schafft den Raum für einen kollegialen Austausch.

     

    Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

     

    • Vorstellung der Konzeption des Schülerarbeits- und Lehrerheftes
    • Ideen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
    • Möglichkeiten zur Differenzierung nach E-/A-Kursniveau
    • Einsatzmöglichkeiten des Hörbuchs Boy in a White Room

     

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Krapp & Gutknecht Verlag statt. Der Verlag stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloses Prüfexemplar des Schülerarbeitsheftes zur Pflichtlektüre Boy in a White Room als Arbeitsgrundlage für die Fortbildung zur Verfügung.

     

    L20.220-0123 ILF
    Ursulinenstr. 67
    66111 Saarbrücken


    Mo, 17.10.2022
    9.00–12.00 Uhr


    Referent
    Thorsten Utter, Autor,
    Krapp & Gutknecht Verlag


    Hinweis Anmeldeschluss:
    10.10.2022


    Diese Veranstaltung kann in Kombination mit der Nachmittagsveranstaltung zum neuen Trainingsbuch Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss Deutsch (Neuausgabe 2021) für Klasse 10 belegt werden.

     


     

    S3058 Hauptbild

    Trainingsbuch Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss Deutsch (Neuausgabe 2021)

    In dieser Veranstaltung wird die Konzeption des Trainingsbuches für den Mittleren Bildungsabschluss im Fach Deutsch vorgestellt. Das Trainingsbuch enthält abwechslungsreiches Übungs- und Informationsmaterial zu allen vier prüfungsrelevanten Schreibformen (argumentierendes, gestaltendes, interpretierendes und analysierendes Schreiben) sowie einen umfangreichen Grammatikteil, mit dem notwendige Kenntnisse aus der Mittelstufe wiederholt und trainiert werden können.

     

    Anhand des Trainingsbuches wird aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch gezielte Übungsaufgaben zu verschiedenen Textsorten (Sachtexte, Kurzgeschichten, Gedichte, Tabellen und Diagramme etc.) im Deutschunterricht auf ihre Prüfung vorbereitet werden können. In Kombination mit dem separat erhältlichen Lösungsheft eignet sich das Trainingsbuch gleichermaßen zum Selbststudium und zur individuellen Prüfungsvorbereitung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Gemeinschaftsschule.

     

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Krapp & Gutknecht Verlag statt. Der Verlag stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloses Prüfexemplar des Trainingsbuches Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss als Arbeitsgrundlage für die Fortbildung zur Verfügung.

     

    L20.220-0223 ILF
    Ursulinenstr. 67
    66111 Saarbrücken


    Mo, 17.10.2022
    13.00–16.00 Uhr


    Referentin
    Eva Lauenstein, Autorin,
    Krapp & Gutknecht Verlag


    Hinweis Anmeldeschluss:
    10.10.2022


    Diese Veranstaltung kann in Kombination mit der Vormittagsveranstaltung zur Pflichtlektüre Boy in a White Room für Klasse 10 im Schuljahr 2022/2023 belegt werden.

     


     

    Der Drohnenpilot – Krapp & Gutknecht Verlag

    Pflichtlektüre Der Drohnenpilot in Klasse 9 der Gemeinschaftsschule

    Im Schuljahr 2022/2023 ist Thorsten Neschs Roman Der Drohnenpilot die Pflichtlektüre für die Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss an der Gemeinschaftsschule im Saarland. Neschs dystopisches Jugendbuch ist ein packender Thriller über die potentiellen Gefahren totaler Überwachung durch Drohnentechnologie und die Entmenschlichung von Gewalt durch den Einsatz von Drohnen.

     

    In dieser Veranstaltung werden Materialien zur Erarbeitung der Lektüre vorgestellt, die für den sofortigen Einsatz im Deutschunterricht geeignet sind. Mithilfe des Schülerarbeitsheftes zur Lektüre können der Roman sukzessive erschlossen und prüfungsrelevante Schreibaufgaben eingeübt werden, sodass sich die Lektüre mit den Materialien prüfungsorientiert unterrichten lässt. Dazu dienen neben unterschiedlichen Formen von Lernorganisation auch analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Zugänge.

     

    Die Veranstaltung bietet neben den Inputphasen die Möglichkeit zum Ausprobieren einzelner Aufgaben auf Grundlage des Materials und schafft den Raum für einen kollegialen Austausch.

     

    Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

     

    • Vorstellung der Konzeption des Schülerarbeits- und Lehrerheftes
    • Ideen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
    • Möglichkeiten zur Differenzierung nach G-/E-/A-Kursniveau
    • Einsatzmöglichkeiten des Hörbuchs Der Drohnenpilot

     

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Krapp & Gutknecht Verlag statt. Der Verlag stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloses Prüfexemplar des Schülerarbeitsheftes zur Pflichtlektüre Der Drohnenpilot als Arbeitsgrundlage für die Fortbildung zur Verfügung.

     

    L20.220-0323 ILF
    Ursulinenstr. 67
    66111 Saarbrücken


    Mi, 19.10.2022
    9.00–12.00 Uhr


    Referent
    Thorsten Utter, Autor,
    Krapp & Gutknecht Verlag


    Hinweis Anmeldeschluss:
    12.10.2022


    Diese Veranstaltung kann in Kombination mit der Nachmittagsveranstaltung zum neuen Trainingsbuch Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch (Neuausgabe 2020) für Klasse 9 belegt werden.

     


     

    S3055 1 hauptbild

    Trainingsbuch Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch (Neuausgabe 2020)

    In dieser Veranstaltung wird die Konzeption des Trainingsbuches für den Hauptschulabschluss im Fach Deutsch vorgestellt. Das Trainingsbuch enthält abwechslungsreiches Übungs- und Informationsmaterial zu allen vier prüfungsrelevanten Schreibformen (argumentierendes, gestaltendes, interpretierendes und zusammenfassendes Schreiben) sowie einen umfangreichen Grammatikteil, mit dem notwendige Kenntnisse aus der Mittelstufe wiederholt und trainiert werden können.

     

    Anhand des Trainingsbuches wird aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch gezielte Übungsaufgaben zu verschiedenen Textsorten (Sachtexte, Kurzgeschichten, Tabellen und Diagramme etc.) im Deutschunterricht auf ihre Prüfung vorbereitet werden können. In Kombination mit dem separat erhältlichen Lösungsheft eignet sich das Trainingsbuch gleichermaßen zum Selbststudium und individuellen Prüfungsvorbereitung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Gemeinschaftsschule.

     

    Darüber hinaus wird vermittelt, wie die Lesekompetenz als Schlüssel zum Textverständnis mithilfe von ausgewählten Lesetechniken und -methoden geschult werden kann. Diese werden an den Texten des Trainingsbuches erprobt.

     

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Krapp & Gutknecht Verlag statt. Der Verlag stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloses Prüfexemplar des Trainingsbuches Sicher zum Hauptschulabschluss als Arbeitsgrundlage für die Fortbildung zur Verfügung.

     

    L20.220-0423 ILF
    Ursulinenstr. 67
    66111 Saarbrücken


    Mi, 19.10.2022
    13.00–16.00 Uhr


    Referent
    Thorsten Utter, Autor,
    Krapp & Gutknecht Verlag


    Hinweis Anmeldeschluss:
    12.10.2022


    Diese Veranstaltung kann in Kombination mit der Vormittagsveranstaltung zur Pflichtlektüre Der Drohnenpilot für Klasse 9 im Schuljahr 2022/2023 belegt werden

     


     

    L2028 1 hauptbild

    Wilhelm Hauff: Das kalte Herz – Vorstellung eines Unterrichtsmaterials für die Sek I

    Wilhelm Hauffs geheimnisvolles Schwarzwaldmärchen über den sozialen Aufstieg und Fall des jungen Kohlenbrenners Peter Munk gehört zum deutschen Kulturgut und Literaturschatz. Hauffs zeitloser Märchentext über Machtgier, Geltungsbedürfnis und Verrohung der Gesellschaft mit seinen Themen und Motiven hat bis heute nicht an Brisanz und Aktualität verloren.

     

    In dieser Veranstaltung wird zum einen die kommentierte Textausgabe Das kalte Herz mit Anhang vorgestellt und in die Märchenhandlung eingeführt. Zum anderen werden Materialien zur unterrichtlichen Erarbeitung des Märchens als Klassenlektüre in der Mittelstufe nebst Möglichkeiten für kleine und große Leistungsnachweise aufgezeigt.

     

    Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

    • Vorstellung der Textausgabe und des digitalen Materialpakets
    • Ideen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
    • Einsatzmöglichkeiten des Hörbuchs und des Spielfilms Das kalte Herz

     

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Krapp & Gutknecht Verlag statt. Der Verlag stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloses Prüfexemplar der Textausgabe Das kalte Herz sowie Auszüge aus dem digitalen Materialpaket für die Sekundarstufe I als Arbeitsgrundlage für die Fortbildung zur Verfügung. Die kompletten Unterrichtsmaterialien können als PDF zum Download als Klassen- oder Schullizenz über die Webseite des Krapp & Gutknecht Verlages käuflich erworben werden.

     

    L20.220-0453 ILF
    Ursulinenstr. 67
    66111 Saarbrücken


    Mo, 01.02.2023
    14.30–17.30 Uhr


    Referent
    Thorsten Utter, Autor,
    Krapp & Gutknecht Verlag


    Hinweis Anmeldeschluss:
    25.01.2022

     


     

    Umfrage

    Sie haben soeben unsere neue Reihe Der rote Faden kennengelernt. Welche Grundschullektüre wünschen Sie sich als nächstes?
    ➜ Stimmen Sie jetzt ab und wir informieren Sie mit unserem Newsletter für die Grundschule über unsere Neuerscheinungen!

    Unser Newsletter für die Grundschule:

    Kundentelefon

    Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.

    Hinweis zu prüfungsrelevanten Artikeln

    Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

     

    Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

     

    Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.