Erzählen verstehen, anwenden, gestalten – Schritt für Schritt zur gelungenen Erzählung
Wie entsteht eine gute Geschichte? Das Lehrerheft Grundlagen des Erzählens bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt an das Erzählen heranzuführen.
Die klar strukturierten Kapitel führen von den Merkmalen des Erzählens über das Nacherzählen und Erzählen nach Bildern bis hin zu sprachlichen Grundlagen wie Tempusgebrauch und wörtlicher Rede. Methodische Hinweise, farbige Kopiervorlagen, Hörtexte und vielfältige Aufgaben unterstützen einen abwechslungsreichen Unterricht. Die Vielfalt der Materialien ermöglicht eine individuelle Auswahl und Anpassung. Auch für fachfremde Lehrkräfte ist der Einsatz einzelner Arbeitsblätter problemlos möglich.
Das Lehrerheft auf einen Blick
-
Kompetenzen aufbauen – von der Idee bis zur fertigen Geschichte
-
mit farbigen Kopiervorlagen, Hörtexten und Lösungen zum Download
-
fördert Sprachbewusstheit und Erzählkompetenz
-
ideal für den Einsatz in Klasse 5/6
Das Heft orientiert sich an den Bildungsstandards Deutsch und vermittelt die zentralen Kompetenzen des Schreibens: Texte planen, strukturieren, sprachlich ausgestalten und überarbeiten.
Das Lehrerheft enthält
- Merkmale des Erzählens – mit motivierenden Einstiegen und Arbeitsblättern
- Fragebogen: Was ist eigentlich dran am Erzählen?
- das „Erzählrezept“ – die Bausteine einer mitreißenden Geschichte anschaulich erklärt
- Nacherzählen und Erzählen nach Bildern – Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hörtexte
- sprachliche Grundlagen – Wortarten, Satzbau, Tempus, wörtliche Rede
- kreatives Schreiben – Übungen zur Ausdrucksvielfalt und Spannungsgestaltung
Der Downloadbereich enthält
- farbige Kopiervorlagen der Arbeitsblätter
- Lösungen zu den Aufgaben des Lehrerheftes
- Hörtexte
Das Lehrerheft, das zeigt, wie spannendes, lebendiges und strukturiertes Erzählen gelingt!



