Didacta 2025 vom 11. bis 15. Februar 📍 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A31 – wir freuen uns auf Sie!
Ostberlin in den 70ern:
Hans will sich mit seiner Freundin Martha zu einem Stelldichein in einer Waldhütte treffen. Dort überrascht er seinen Vater und zwei andere ehemalige jüdische KZ-Häftlinge dabei, wie sie einen KZ-Wärter gefangen halten und foltern, um ihm ein Geständnis zu entlocken. Hans sucht mit seiner psychisch gestörten Schwester Elle nach einer Lösung und versucht gleichzeitig, sein Leben auf die Reihe zu bekommen. Der Vater-Sohn-Konflikt durchzieht die Handlung, in diesen eingebettet ist die Liebesgeschichte zwischen Martha und Hans. Bei seiner Suche reflektiert Hans die juristische und moralische Schuld der NS-Täter, die Motive der Opfer und deren Selbstjustiz und er versucht auch, sich seiner jüdischen Identität bewusst zu werden.
Unser Lehrer- und Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Romans Bronsteins Kinder von Jurek Becker und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahen Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung.
Werkstatt für kreativen Unterricht
Sie erreichen unser Kundentelefon
Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr
Die Abgabe bestimmter Lehrmaterialien erfolgt gemäß unseren AGB ausschließlich an Lehrkräfte. Bei Erstbestellungen dieser Artikel fordern wir einen Nachweis an.
Kundentelefon
Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.