0
    0
    Warenkorb
    Fügen Sie Artikel im Wert von 70,00  hinzu, um kostenlosen Versand zu erhalten!
    70 
    Der Warenkorb ist leer!zurück zum Shop
      Versand berechnen
      Gutschein anwenden
      Gutscheine nicht verfügbar
      24LEIPZIG erhalten Sie 50% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 50 %. Inoffizieller Code, der Kunden nur bei Bestellung am Stand zur Verfügung gestellt wird.
      DIDA25 erhalten Sie 50% Rabatt
      KUGRZ510 erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Deutsch 5–10. ET 07.03.24
      KUGRZPD erhalten Sie 50% Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als ganzseitige Anzeige U4 in der Praxis Deutsch. ET 11.03.24
      KUGRZWM erhalten Sie 50,00  Rabatt Gutschein für 50 % Rabatt auf Digitale Unterrichtsmaterialien. Abgedruckt als 1/2seitige Anzeige Praxis Deutschunterricht (Westermann). ET 01.04.24
      LBM24 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode für digitale Produkte über 30 %. Offizieller Code, der an Kunden mit einem Flyer verteilt wird.
      newsnews erhalten Sie 50% Rabatt 50 % Gutschein für Newsletterabonnenten
      PDF2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 24.04.–31.05.24
      SCHREIBPROFI2024 erhalten Sie 50% Rabatt
      SEP2024 erhalten Sie 30% Rabatt Rabattcode über 30 %. Publiziert über Popup im Zeitraum vom 18.09.–30.09.24

      Didacta 2025 vom 11. bis 15. Februar 📍 Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand A31 – wir freuen uns auf Sie!

      Top Suchanfragen: Hard Land, 22 Bahnen, DaZ

      Anmelden Menü Button
      Kundenkonto
      Meine Kurse
      Meine Kurse
      Warenkorb-Icon
      Warenkorb

      DaZ: Bildung für alle – unabhängig von Herkunft oder Sprache

      Deutsch als Zweitsprache – DaZ – Bildung für alle – Krapp & Gutknecht Verlag

      Unsere neuen Materialien für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

      Zahlreiche Jugendliche in Baden-Württemberg lernen Deutsch als Zweitsprache. Einige von ihnen müssen nach nur wenigen Jahren schon die Abschlussprüfung im Fach Deutsch absolvieren – eine doppelte Herausforderung: Die Sprache erlernen und gleichzeitig die literarisch anspruchsvolle Prüfung meistern. Daher haben wir uns entschlossen, für die Pflichtlektüren 2026 zusätzliche Schülerarbeitshefte für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu entwickeln.

      Die neuen Hefte geben jungen Menschen mit internationalem Hintergrund die Chance, sich mit klaren Übungen und in vereinfachter Sprache gezielt auf ihren Schulabschluss vorzubereiten – und stärken damit Integration und Chancengleichheit. Sie wurden speziell für Lernende dieser Zielgruppe entwickelt und sind parallel zum regulären Schülerarbeitsheft einsetzbar – ohne zusätzlichen Planungsaufwand für die Lehrkraft.

      „Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind erst wenige Jahre in Deutschland und sitzen dann schon in einer Abschlussprüfung. Mit diesen Materialien möchten wir ihnen Mut machen und ihnen vermitteln: Ihr könnt diese Aufgabe meistern“, erklärt unsere Autorin Nadine Schmid, die seit vielen Jahren in Vorbereitungsklassen unterrichtet und am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) Lehrkräfte im Bereich Vorbereitungsklassen/Deutsch als Zweitsprache fortbildet. Sie hat das Konzept entwickelt, auf dem unsere DaZ-Hefte basieren.

       

      Die Hefte bieten eine klare Struktur mit Kapitelzusammenfassungen, Infokästen, Wortlisten mit wichtigen Begriffen und typischen Prüfungsaufgaben. Am Anfang finden sich ausführliche Erklärungen, wie kreative Schreibaufgaben umgesetzt werden können – etwa mit Stilmitteln wie Ausrufen, rhetorischen Fragen oder Ellipsen. Ergänzt wird das durch Hinweise zum Umgang mit schwierigen Textstellen und Aufgaben, die den Jugendlichen Raum für eigene Ideen lassen.

       

      Begriff erklärt: DaZ

      DaZ bedeutet Deutsch als Zweitsprache. Gemeint ist damit das Erlernen der deutschen Sprache durch Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

      • Erstsprache: Die Sprache, die man zuerst zu Hause lernt.
      • Zweitsprache: Die Sprache, die später dazukommt und im Alltag gebraucht wird.

       

      Unterschied zu DaF: Während Deutsch als Fremdsprache (DaF) meist im Ausland gelernt wird, lernen Menschen DaZ direkt in einem deutschsprachigen Umfeld – also dort, wo sie die Sprache täglich zum Leben, Lernen und Arbeiten benötigen.

       

      Vorteile auf einen Blick

      • ✅ vereinfachter Zugang – gezielte Förderung
        Die Hefte bieten klar strukturierte Erklärungen, verständlich formulierte Aufgabenstellungen und wichtige Hintergrundinformationen in vereinfachter Sprache.
      • 🔍 Reduktion mit Fokus auf das Wesentliche
        Die inhaltliche Gestaltung ist bewusst reduziert – insbesondere bei komplexeren Aufgaben – und konzentriert sich stattdessen auf zentrale Kompetenzen:

        • Wie schreibe ich einen bestimmten Aufsatztyp?
        • Wie erschließe ich mir unbekannte Wörter?
          So werden Sprachbarrieren gezielt abgebaut.
      • 🎯 zielorientiert und praxisnah
        Die Hefte verfolgen ein klares Ziel: den bestmöglichen Abschluss – ohne großen Mehraufwand. Es ist damit ein effektives Werkzeug für einen inklusiven, differenzierenden Unterricht.

       

      Inhalte der Hefte

      • Tipps zum Lesen des Buchs und zum Umgang mit dem Schülerarbeitsheft
      • Wortchecker für unbekannte Wörter: schrittweise Vorgehensweise zur Erschließung
      • Kapitelzusammenfassungen und Wortlisten mit wichtigen Begriffen zur Unterstützung
      • vielfältige Methoden der Inhaltssicherung
      • Steckbriefe zu den Figuren
      • Raum für Eindrücke und Gedanken während der Lektüre
      • Vertiefung zentraler Themen des Romans
      • Textsortenmerkmale zur gezielten Vorbereitung auf Schreibaufgaben
      • vielfältige Schreibanlässe: z. B. Dialog, Tagebucheintrag …
      • Aufgabenformate im Stil der Abschlussprüfung, ideal zur Prüfungsvorbereitung (Außer bei Als die Welt uns gehörte – hier ist die Musterprüfung im Downloadbereich des Lehrerheftes enthalten.)
      • Checkliste: Bereit für die Prüfung?
      • Zugang zum Online-Quiz mit Fragen zum Inhalt und den Figuren

       

      Mit den neuen Heften möchten wir ein klares Zeichen setzen: Bildung soll für alle erreichbar sein – unabhängig von Herkunft oder Sprache.

       

      Weitere Neuigkeiten

      Umfrage

      Sie haben soeben unsere neue Reihe Der rote Faden kennengelernt. Welche Grundschullektüre wünschen Sie sich als nächstes?
      ➜ Stimmen Sie jetzt ab und wir informieren Sie mit unserem Newsletter für die Grundschule über unsere Neuerscheinungen!

      Unser Newsletter für die Grundschule:

      Kundentelefon

      Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.