Jugendliche und soziales Engagement – Schülerheft

Schülerheft, DIN A4, 56 Seiten

Artikel-Nr.: S1052, ISBN/EAN: 978-3-9412-0652-6

6,95 

inkl. 7 % MwSt.

Lieferung bis 29.03.2023

In der Auseinandersetzung mit diversen Sach- und Gebrauchstexten wird hier eine gesellschaftlich relevante Frage gestellt und diskutiert. Dadurch wird nicht nur das Urteilsvermögen der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sondern auch ein differenziertes Textverständnis, das notwendig ist, um die Fähigkeit zu demokratischer Teilhabe, Mitwirkung und Mitbestimmung in einer komplexen Lebenswelt mit ihren globalen Herausforderungen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

 

Das Schülerheft

  • Einleitung und Erarbeitung in das Thema mittels einer Impulsaufgabe und den drei Impulstexten Jugend – in Verruf, Soziales Engagement – Helfen ist Ehrensache und Ehre statt Geld
  • anschauliche Fallbeispiele zu sozialem Engagement und ehrenamtlicher Betätigung
  • Begleitung eigener Recherchen und Sicherung von notwendige Informationsgrundlagen zum Verfassen eigener Argumentationen
  • umfangreiche und systematische Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen
  • Bereitstellung von Texte, Grafiken, Diagramme zum Thema und für das Kompendium und untersucht alle Themenaspekte

 

Dabei trainieren die Lernenden die Kompetenzbereiche

  • Informationen recherchieren – ein Kompendium anlegen und nutzen
  • Texten Informationen entnehmen, in eigene Argumentationen einbauen
  • eigene Standpunkte einnehmen und darlegen
  • unterschiedliche informierende und argumentierende Schreibformen und deren Anforderungen bewältigen

Blick in das Produkt

Weitere Artikel zu Jugendliche und soziales Engagement – ist Helfen Ehrensache?

Kundentelefon

Unser Kundentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Hinweis zu prüfungsrelevanten Artikeln

Für die Haupt-, Werk- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

 

Ergänzend dazu bieten wir Lösungshefte an, welche die selbstständige Erarbeitung und Wiederholung zu Hause bestens unterstützen.