Die Führungsspitze entzweit sich
Gezeigt werden einige Tage in Frankreich 1794: Robespierre und Danton sind tief zerstritten über den Kurs der Revolution. Während Danton Zweifel kommen, ob seine mörderischen Aktionen sinnvoll waren, hält Robespierre unerschütterlich an seinen blutigen Idealen und vor allem an sich selbst als dem Erlöser der Massen fest. Danton und seine Freunde, die im Luxus leben, während das Volk hungert, werden verhaftet und mit ihrem bevorstehenden Tod konfrontiert: Was zählt ihr Leben und ihr Lieben? Was bleibt von den Politikern, wenn man ihnen die Masken abreißt oder sie diese selbst abnehmen?
Informationen zum Film
- Regie: Fritz Umgelter
- 1963
- mit Wolfgang Reichmann, Wolfgang Büttner, Wolfgang Kieling
Im Lehrerheft Dantons Tod und Woyzeck enthalten sind Anregungen, wie diese Verfilmung in den Unterricht mit einbezogen werden kann.